| haben | sein |
| Subjekt | Verb | Nomen | Subjekt | Verb | Adjektiv |
| Das kleine Kind | hat | großen Durst. | Das kleine Kind | ist | sehr durstig. |
| Die Männer | haben | keinen Hunger. | Die Männer | sind | nicht hungrig. |
| Das Mädchen | hat | oft Angst. | Das Mädchen | ist | sehr ängstlich. |
| Die alte Frau | hat | keine Kinder. | Die alte Frau | ist | kinderlos. |
| Der alte Mann | hat | eine schwere Krankheit. | Der alte Mann | ist | sehr schwer erkrankt. |
| Der Sänger | hat | einen großen Erfolg. | Der Sänger | ist | sehr erfolgreich. |
das Zeitwort HABEN in seiner Konjugation
Präsens
ich habe
du hast
er/sie/es hat
wir haben
ihr habt
sie/Sie haben
Präteritum
du hattest
er/sie/es hatte
wir hatten
ihr hattet
sie/Sie hatten
Futur I
ich werde haben
du wirst haben
er/sie/es wird haben
wir werden haben
ihr werdet haben
sie/Sie werden haben