Mariae Gloria, Countess von Schoenburg-Glauchau *1960
(spouse of Johanes, 11. Fuerst von Thurn+Taxis)
Gloria de Thurn y Taxis nació como la
condesa Gloria Schönburg de Glauchau y Waldenburg,
hija del conde Joaquín de Schönburg-Glachau y su esposa Beatriz, nacida condesa
Széchenyi de Sárvár-Felsővidék.
Fue educada en el Claustro
del Bosque, en Baden-Württemberg, atendida por las Hermanas de
Santa Lioba Korte.
El 30 de mayo de 1980 contrajo
matrimonio con el príncipe Juan Bautista de Thurn y Taxis (1926-1990), desde ese momento
se convertiría en princesa de Thurn y Taxis.
La princesa Gloria de Thurn y Taxis
tiene tres hijos:
·
María Teresa de Thurn y Taxis (Ratisbona, Alemania Occidental, 28 de noviembre de 1980).
·
Isabel de Thurn y Taxis (Ratisbona, Alemania Occidental, 24 de marzo de 1982).
·
Alberto de Thurn y Taxis (Ratisbona, Alemania Occidental, 24 de julio de 1983) quien sucede a su padre
en 1990 como
príncipe de Thurn y Taxis.
Antes de casarse, Gloria desarrolló
todo tipo de trabajos en Alemania. Debido a su carácter y actitudes en las
numerosas actividades sociales a las que asistió tras su matrimonio, durante
la década de 1980 Gloria
fue conocida como La Princesa Punk o Princesa TNT.
Famosa en los años ochenta por sus fiestas épicas y
su cresta punk, ahora polemiza por sus opiniones ultraortodoxas
La princesa Gloria von Thurn und Taxis ha enviado un mensaje de ánimo a sus numerosos
seguidores vía Instagram. Gloria pasa el confinamiento acompañada de su madre,
la condesa Beatriz von Schönburg-Glauchau. Quien, a sus 90 años de edad, se encuentra perfectamente, a
juzgar por el vídeo.
Pero, ¿cómo es la casa donde Gloria
TNT vive la cuarentena? En realidad, es un palacio: el de St. Emmeran, en
Ratisbona, al sur de Alemania, y conocido como el Versalles bávaro. Tiene 500
habitaciones y mil años –sí, mil años– de antigüedad. Recorrer sus alrededores
lleva unas cuatro horas, según cuenta Su Alteza Serenísima –así es como debe
dirigirse a ella si tiene ocasión– en el libro The House of Thurn und
Taxis (Rizzoli), publicado en 2015. En el prólogo evoca su infancia
"con poco dinero, pero llena de amor y diversión" en una casa
"pequeña y prefabricada" en la que su padre, el aristócrata y
periodista Joachin von Schönburg-Glauchau, tocaba el órgano, una de
sus grandes aficiones, mientras ella y su hermana Maya cantaban
canciones tradicionales e himnos religiosos. "Soñaba con un príncipe
azul", admite. El cuento de hadas se hizo realidad en la persona de Johannes
von Thurn und Taxis, a quien conoció en Munich cuando ella tenía 20 años de
edad y él, 53. Se casaron en 1980 en el palacio. Ella, vestida por Valentino,
un gran amigo del novio en cuyo yate de entonces, el Aiglon, pasaron la luna de
miel.
En St. Emmeran, el hogar de la
princesa, hay el claustro del siglo XIV que alberga desde 2003 un mercadillo
navideño, una escalinata de mármol del Renacimiento y salas del Barroco
–incluida una librería con frescos de 1737– y el Rococó. Sin embargo, también
hay estancias más funcionales, decoradas con la colección de arte contemporáneo
de la princesa, que empezó en la década de los ochenta gracias a su amistad con Andy
Warhol y Keith Haring. En esta zona privada que habilitó
para ella y sus tres hijos –Maria Theresia, Elizabeth,
colaboradora de la edición estadounidense de Vogue y el
heredero, Alberto–, y a la que e accede a través de una
escalera decó de hierro forjado, hay pinturas y esculturas
de Julian Schnabel o Takashi Murakami y de su
artista favorito: Jeff Koons. En el salón Rothschild por ejemplo,
donde recibe a sus amigos más íntimos, puede ver uno de sus famosos perros. En
la entrada, junto a la escalinata cuelga Moustache Lobsters. A
veces, Gloria aparca su Harley Davidson personalizada debajo.
Como pudo comprobar su amigo el periodista Bob Colacello durante una de sus visitas, la princesa también dispone de una cocina de acero donde suelen almorzar con su madre. En la encimera hay un retrato del cardenal Ratzinger, íntimo amigo de Gloria, que rezó con otras 60.000 personas el Rosario en la Plaza de San Pedro de Roma mientras su antecesor, Juan Pablo II –cuyo retrato decora la mesa del salón–, agonizaba. La princesa TNT fue una de las primeras personas en acudir, con la preceptiva mantilla negra, a una audiencia con su amigo el papa Ratzinger. Sí, Benedicto XVI.
La princesa, que se define como "ama de casa y coleccionista de arte", no fue siempre una ferviente católica. En 1986 celebró el 60 cumpleaños de su marido con una fiesta de disfraces de temática dieciochesca en la que, a falta de la nobleza bávara, contó con Mick Jagger y Jerry Hall, Malcolm Forbes, Adnan Khashoggi o Ivo Pintangui , y en la que la tarta estaba decorada con 60 penes de mazapán. "El momento cumbre llegó cuando Gloria, vestida de María Antonieta, cantó 'Happy Birthday, Johnny, al estilo de Marlene Dietrich", contó Bob Colacello. Aquel fue el clímax de su vida como princesa punk que viajaba por todo el mundo y se vestía en Christian Lacroix y Thierry Mugler. Cuatro años después enviudó y tuvo que hacerse cargo de un patrimonio tan ingente como deficitario –las deudas ascendían a los 500 millones de dólares–. Le tomó diez años y otras tantas clases particulares de Economía y Contabilidad en Ratisbona, pero lo consiguió.
Gracias a su fe, a su familia y a su amistad con la princesa Alessandra Borghese, la princesa TNT renació de sus cenizas y puede presumir hoy de ser una hábil mujer de negocios que saneó la economía familiar mientras se convertía en una figura influyente en dos ámbitos tan aparentemente distantes como el arte contemporáneo y la Iglesia católica. Ella prefiere definirse como "ama de casa y coleccionista", y dice que siempre fue más de rock and roll que de punk. De vez en cuando recuerda aquella etapa en su cuenta de Instagram. Hace un par de días, por ejemplo, cuando cantó una canción con su guitarra. Ahí donde la ven, se fue de gira con Prince y la banda Sing O' The Times en los ochenta. Pero esa ya es otra historia.
-o-o-o-o-
Mariae Gloria von Thurn und Taxis (geb. Gräfin
von Schönburg-Glauchau; * 23. Februar 1960 in Stuttgart), amtlicher Familienname Prinzessin
von Thurn und Taxis, seit 1982 überwiegend als Fürstin von
Thurn und Taxis bekannt, ist eine deutsche Unternehmerin und Managerin.
Seit dem Tod ihres Ehemanns 1990 verwaltet sie das Gesamtvermögen des
Hauses Thurn und Taxis.
Mariae Gloria Fer(di)nanda Joachima
Josephine Wilhelmine Huberta Gräfin von Schönburg-Glauchau (Taufname)
trägt seit ihrer Heirat 1980 den amtlichen Namen Mariae Gloria
Prinzessin von Thurn und Taxis und
nennt sich seit 1982 gemäß den traditionellen Richtlinien des privat
organisierten Adelsrechtsausschusses mit
dem Aristonym I. D. Gloria Fürstin von Thurn und
Taxis. Seit der Abschaffung der Standesvorrechte des Adels 1919
besteht kein Automatismus mehr, dass früher in Primogenitur gewährte Erstgeburtstitel eine Änderung des
amtlichen Namens bewirken würden. Als Pseudonym ist Fürstin von Thurn
und Taxis jedoch möglich und in weiten Teilen der Gesellschaft auch
akzeptiert.[1][2]
Leben
Gloria von Thurn und Taxis ist das
zweite von vier Kindern von Joachim
Graf von Schönburg-Glauchau (1929–1998) und dessen erster Ehefrau
Beatrix Széchenyi de
Sárvár-Felsövidék (1930–2021).[3] Sie hat drei Geschwister, Maya
Felicitas Gräfin von Schönburg-Glauchau (1958–2019), Carl Alban
Graf von Schönburg (* 1966) und Alexander
Graf von Schönburg-Glauchau (* 1969).
Ihr Vater war Journalist und arbeitete als
Auslandskorrespondent für einen Rundfunksender. Als er das Angebot erhielt,
nach Afrika zu gehen, nahm er seine Frau und seine beiden Töchter mit. So wuchs
Gloria erst in Togo und später in Somalia auf. In Afrika besuchte sie
gemeinsam mit ihrer Schwester Maya Benediktinerinnenschulen.[4] 1970 kehrte die Familie nach
Deutschland zurück und wohnte zwei Jahre auf Schloss Willebadessen.
Thurn und Taxis ging von dort in Peckelsheim zur Schule. Danach kam sie an
das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Meckenheim,
anschließend war sie Schülerin im Mädcheninternat Kloster Wald.
1979 begegnete sie erstmals Johannes von
Thurn und Taxis (1926–1990), dem späteren 11. Oberhaupt
des Hauses Thurn und Taxis, im Münchner Lokal Café Reitschule in
Schwabing.[5] Die beiden heirateten am
31. Mai 1980 in Regensburg. Aus der Ehe
gingen drei Kinder hervor:
·
Maria Theresia Wilson,
geb. von Thurn und Taxis[6] (* 28. November 1980) ⚭
13. September 2014 Hugo Wilson, zwei Töchter
·
Elisabeth
von Thurn und Taxis (* 24. März 1982)
·
Albert Maria
Lamoral Miguel Johannes Gabriel von Thurn und Taxis (* 24.
Juni 1983)
Nach der Geburt ihres ersten Kindes
wurde Gloria von Thurn und Taxis durch ihr Party-Leben bekannt. Dabei stand
ihre zum Teil außergewöhnliche Kleidung und Frisur im Fokus der
Boulevardmedien. In der Presse fanden sich Schlagzeilen wie etwa „Bayerns
Gloria“, „Punker-Fürstin“, „Pop-Aristokratin“, „Prinzessin TNT“ oder
„Jet-Set-Darling“.
1982 erkrankte ihr Mann schwer. Acht
Jahre später starb er nach einer Herztransplantation.
Kurz vor seinem Tod am 14. Dezember 1990 erteilte er ihr eine
Generalvollmacht, worauf sie mit Hilfe von Fachleuten wie Nicolas Hayek das Familienunternehmen
sanierte, das diverse Privatbanken, zahllose Immobilien, Industriebeteiligungen sowie eine Brauerei umfasste. Um die Erbschaftsteuer in
Höhe von rund 45 Millionen DM bezahlen zu können, ließ sie 1992 einen Teil des
Erbes beim Auktionshaus Sotheby’s versteigern.
1998 eröffnete der Freistaat Bayern
in einer Liegenschaft des Familienbesitzes, dem Schloss St. Emmeram,
die Fürstliche
Schatzkammer Thurn und Taxis, eine Zweigstelle des Bayerischen
Nationalmuseums. Die repräsentativen Räume des Schlossmuseums, die
Reithalle und das Refektorium werden
für große Veranstaltungen genutzt.
Im Jahre 2001 wurde ihr Sohn
volljährig und damit Oberhaupt des Hauses Thurn und Taxis. Sie blieb jedoch
weiterhin die Verwalterin des Gesamtvermögens und repräsentiert de facto bis
heute die Familie nach außen.
Als Wahlfrau der CSU war
sie 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung zur Wahl
des deutschen Bundespräsidenten.
Gloria von Thurn und Taxis bekennt
sich öffentlich zum katholischen Glauben.[7] Sie ist Präfektin[8][9] der 2006 von ihr in Anlehnung
an die Marianische
Männer-Congregation Regensburg initiierten Gebetsgruppe Marianische
Frauencongregation „Mariä Verkündigung“ Regensburg (MFC), auf
deren Website bis November 2012 das rechtsextreme und antisemitische Blog kreuz.net verlinkt war.[10][11][12][13] Gloria von Thurn und Taxis ist
Mitglied des Stiftungsrates der Lebensrechtsbewegung Stiftung Ja zum Leben[14] und engagiert sich bei
der Bayerischen Stiftung Hospiz.[15] Sie ist Kuratoriumsmitglied
des konservativen Forums Deutscher
Katholiken. In der Adventszeit tritt sie regelmäßig gemeinsam
mit Sacco & Mancetti und
Mitgliedern aus dem „Lebenshilfe-Chor“ auf dem Weihnachtsmarkt
auf Schloss Thurn und Taxis auf. Zudem liest sie dort die Weihnachtsgeschichte nach Lukas.[16][17][18]
Medienpräsenz
In den 1980er Jahren als „neuer Stern
im internationalen Jet Set Circuit“ und „Punk-Prinzessin“ wahrgenommen,
wandelte sich ihre öffentliche Rolle zunehmend zu der einer Verfechterin eines
konservativen Katholizismus.[19]
Eine bekannte Äußerung von ihr stammt
aus der Talkshow Friedman vom
9. Mai 2001: „Afrika hat Probleme nicht wegen fehlender Verhütung. Da
sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der
Schwarze schnackselt gerne.“ Im September 2008 äußerte sie in einem Interview
mit der Bild am Sonntag:
„Die Afrikaner sind mitnichten anders drauf als wir. Dass die mehr schnackseln,
hat mit den klimatischen Bedingungen da unten zu tun“, da diese wegen des
warmen Klimas weniger Kleidung trügen.[20] Dies und die größere
Bevölkerung seien, ihrer Meinung nach, die hauptsächlichen Gründe, warum es in
Afrika wesentlich mehr AIDS-Kranke gebe. Die Erfolge in der AIDS-Prävention
in Uganda würden auf einer konzertierten
Aktion aller nichtstaatlichen und staatlichen Stellen mit tatkräftiger
Unterstützung des Präsidenten und
der Vermittlung der ABC-Regel (Enthaltsamkeit, (HIV-Test), Treue, Kondome) basieren, wobei die
Kirchen nach Bartholomäus Grill nur
als Teil der Gesamtaktion beteiligt gewesen seien und trotz Propagierung
von Kondomen mitgemacht hätten. Gloria von
Thurn und Taxis verbucht die Erfolge vor allem für die Kirche, die zusammen mit
dem Staat eine Treuekampagne gestartet habe und den Menschen wieder den Wert
der Familie beigebracht hätten. Nur dieses schütze gegen HIV/AIDS, Kondome
dagegen nicht.[21] Ihre Medienpräsenz ging nach
diesem Vorgang zunächst zurück.
2004 erwirkten die Söhne eines
verstorbenen ehemaligen Managers die Entfernung von Behauptungen über ihren
Vater aus ihrer Autobiographie, die sie bereits 1992 nach einem Rechtsstreit
zurückgenommen hatte. In demselben Buch hatte sie auch erzählt, dass sie 1990
dem Manager Magazin Finanzunterlagen
zugespielt hatte, welches diese in einer Skandalgeschichte verarbeitete.[22][23]
In der Sendereihe Durch die
Nacht mit … des Senders ARTE wurde
sie in einer Reportage von dem Galeristen Leo König auf
einer Fahrt durch New York begleitet. Kurze Zeit später ließ sie die
eingekaufte Sammlung bei Phillips de
Pury wieder versteigern.[24][25]
In jüngerer Zeit stand sie wieder
verstärkt in der Öffentlichkeit: Anlässlich der Thurn-&-Taxis-Festspiele im
Jahre 2004 wirkte sie in einer Inszenierung von Hofmannsthals Jedermann mit. Zudem trat Gloria von
Thurn und Taxis im Jahr 2012 mit einem selbst produzierten Rap-Song
(„Schloss-Rap“) ins Rampenlicht.[26][27]
Am 4. April 2005 bezeichnete
sie Papst Johannes Paul II. in der
Talkshow Beckmann im Ersten als einen „Vorreiter für die Frauenrechte“. Sie bekräftigte diese Aussage
in einem späteren Interview und begründete dies mit der von Johannes
Paul II. entwickelten „Theologie des Leibes“. Nach dieser müsse „der Mann
die Frau ehren und lieben“, weil sie „die Trägerin des Lebens“ sei.[28]
Thurn und Taxis steht der Lebensrechtsbewegung nahe,
in deren Zusammenhang sie sich gegen Abtreibung einsetzt
und von einer „Kultur des Todes und des Tötens“ spricht.[29] Nach ihrem eigenen Bekunden
wurden mit der Papstwahl Benedikts XVI. ihre jahrelangen
Gebete erhört. Im Vorfeld des Papstbesuches in Bayern 2006 erklärte sie, dass
ihr die Worte Benedikts XVI. „helfen, das Leben mit seinen Höhen und
Tiefen zu bewältigen“.[28]
Den Ökumenischen
Kirchentag 2010 in München bezeichnete Thurn und Taxis als
„eine Art ökumenische Kirmes“ und meinte:
„[…] aus dem Alter bin ich raus!“[30] Ferner begrüßt sie die
Wiederzulassung der Messfeier nach tridentinischem Ritus und
befürwortete „im Sinne der Ökumene“ Gespräche mit der Piusbruderschaft,
da sie in „diese(n) von Rom Abgefallenen unsere Brüder und nächsten Verwandten“
sieht.[31]
Im Mai 2012 sprach sich Thurn und
Taxis in der TV-Sendung Markus Lanz gegen
Kondomautomaten an Schulen aus und erklärte, diese hätten dort ebenso wenig
etwas verloren wie Zigaretten- oder „Haschischautomaten“. Auf den Hinweis, es
gehe um die Verhütung bei Teenagern, antwortete sie, diese „sollen lieber
Tennis spielen“. Sie erklärte weiterhin, der Mensch sei „ein monogames Tier“;
Partner zu teilen, wie es in den 68ern üblich war, sei sehr schwierig für eine
Frau: „Deshalb ist die Erziehung zur Promiskuität keine gute Idee. Sie schadet
langfristig der Gesellschaft.“[32]
2015 warnte Thurn und Taxis davor,
dass die Flüchtlingskrise
in Deutschland eine „Art Krieg“ und der Vorbote „eines dritten
Weltkriegs“ sei.[33]
Im Herbst 2016 ließ sie Gerhard Ludwig
Kardinal Müller sein neues Buch in ihrem Schloss vorstellen.
Rund 70 Leute waren eingeladen: Peter Gauweiler, Henryk M. Broder, Hans Magnus
Enzensberger und Martin Mosebach, Prälat Wilhelm Imkamp, der Bruder des emeritierten
Papstes Benedikt XVI., Georg
Ratzinger, und Journalisten. Des Weiteren waren auch Sven von Storch, der Mann von AfD-Politikerin Beatrix von Storch,
und Michael Klonovsky geladen.
Klonovsky war „publizistischer Berater“ der damaligen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry, später arbeitete er als
persönlicher Referent des AfD-Bundestagsfraktionschefs Alexander Gauland. Gegen Mitternacht hob
Kardinal Müller zu einer kurzen Rede an: „Die Welt ist furchtbar.“ Müllers
Anwesenheit sei ein Zeichen wider den „Zeitgeist“ gewesen.[34]
Im Juni 2017 wurde Gloria von Thurn
und Taxis Mitglied im Aufsichtsrat des Kreml-nahen
Thinktanks Dialogue
of Civilizations Research Institute.[35]
Im Juli 2017 erklärte sie zu den
mindestens 547 Fällen von Kindesmisshandlung und -missbrauch bei den Regensburger
Domspatzen,[36] die Frage, ob die
Institution die Fälle ermöglicht
habe, sei „totaler Schmarrn, das ist einfach richtig gemein“. Sexuellen Missbrauch gebe
es in jeder Schule und jedem Sportverein und es werde ihn immer geben. Man gehe
gerne auf die Kirche los
und das sei ein gefundenes Fressen. Der Kardinal und vormalige Regensburger Bischof Gerhard Ludwig
Müller müsse sich nicht entschuldigen, die Vorgänge seien weit vor seiner Zeit
gewesen.[37][38] Schläge als Erziehungsmittel
ordnete Thurn und Taxis als „ganz normales pädagogisches Mittel“ ein.[39] Opfersprecher Alexander Probst
erklärte dazu: „Wer so etwas heute noch abtut mit ‚so etwas war damals normal‘,
der hat wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun“.[40]
Im September 2018 trat sie beim „Bus
für Meinungsfreiheit“ auf. Unter den Organisatoren waren neben ihr auch
AfD-Vertreter, darunter die AfD-Politiker Benjamin Nolte und Thomas Deutscher.
Auf der Tour wurde sich auch gegen eine Sexualpädagogik der Vielfalt und gegen
eine Akzeptanz von homo- und transsexueller Identität in der Schule
ausgesprochen.[41] Weiter bezeichnete sie den
ihrer Meinung nach inadäquaten Sexualkundeunterricht, der zu früh stattfinde,
als eine „Form von Kindesmissbrauch“. Über die Gegendemonstranten des
Bus-Stopps in Regensburg sagte sie: „Also erstmal glaube ich nicht, dass das
Regensburger sind. […] Aber egal.“[42]
Im Januar 2019 hat das Museo del Barrio in New York City eine geplante Ehrung
aufgrund ihrer umstrittenen Äußerungen und Verbindungen zum früheren
Trump-Strategen Stephen Bannon zurückgezogen.[43][44][45] Thurn und Taxis führte dies
auf die übertriebene „Gesinnungsdiktatur“ zurück, bei der „die Spießer das
Kommando übernommen“ hätten.[46] Thurn und Taxis solle zuvor
ihr Schloss angeboten haben, damit konservative Kräfte aus ganz Europa und den
USA (darunter Stephen Bannon und Benjamin
Harnwell) darin Sitzungen abhalten können. Diese sogenannten
„Gladiatorenschulen“ waren für konservative Katholiken angedacht, die für die
Bewahrung kirchlicher Traditionen eintreten. In Harnwells Ideologie geht es um
die „Verteidigung der christlich-jüdischen Fundamente der westlichen
Zivilisation“ und die Förderung des „populistischen Nationalismus“. So solle es
zwischen Bannon und Harnwell Kontakte geben und auch Thurn und Taxis solle in
deren Dunstkreis verkehren. Dass Thurn und Taxis ihr Schloss für die
„Gladiatorenschulen“ angeboten habe, dementierte sie. „Sie biete ein offenes
Haus.“[47][48]
Im März 2019 war Thurn und Taxis
Sprecherin des Weltfamilienkongresses in Verona, eines Treffens ultrakonservativer
Christen, von dem sich der Vatikan distanzierte und gegen das es massive
Proteste gab.[49][50][51][52] Im Oktober 2019 schrieb
der Bayerische Rundfunk,
dass Thurn und Taxis bei einer Veranstaltung in den USA sagte: „Die einzigen
beiden Menschen auf der Welt, die uns heute Klarheit geben, sind Donald Trump und Gerhard Ludwig Müller“.
Sie gehe sogar so weit zu sagen, „dass Gerhard Ludwig Müller der Donald Trump
der katholischen Kirche ist“. Trump habe, so Thurn und Taxis, in den USA die
Abtreibungsindustrie gestoppt.[53][54] Im November 2019 gehörte sie
zu den Unterzeichnern einer Petition „Gegen die jüngsten Sakrilege“, die Papst Franziskus wegen
„Götzendienstes“ zu öffentlicher Buße aufrief.[55] Am 15. November 2019 zog
sie ihre Unterschrift zurück, nachdem Ortsbischof Rudolf Voderholzer Kritik
an der Petition geübt hatte.[56]
Im Dezember 2019 berichtete der Bayerische Rundfunk,
dass Thurn und Taxis vor knapp 100 hochrangigen Vertretern der
Forstwissenschaften in Bezug auf die Klimadebatte von
einer „systematische[n] Irreführung“ sprach. Sie habe gesagt, „es wird
suggeriert, dass der Mensch Schuld am Klimawandel hat“, und dass die
Wissenschaft alles tun müsse, um die Debatte wieder zu versachlichen, „damit
wir nicht irgendwo landen und totale Spinner das Thema beherrschen“.[57]
Von der Mittelbayerischen
Zeitung auf Verbindungen zu konservativen und rechtskonservativen Politikern
aus den Regierungen des US-Präsidenten Donald Trump und des ungarischen
Ministerpräsidenten Viktor Orbán angesprochen, erwiderte sie:
„Rechtskonservativ ist man doch heute schon, wenn man sich regelmäßig die Zähne
putzt.“[54]
Im Januar 2020 äußerte sie, dass,
obwohl ihre Familie bis in das 19. Jahrhundert evangelisch gewesen sei und sie
„noch sehr viel Protestantismus“
in sich spüre, die protestantische Kirche „heute nur noch eine politische Vereinigung
mit Meditationskomponente“ sei.[54] Im Mai 2020 wiederum sagte sie
in einem Interview, dass „sogar die katholische Kirche dabei“ sei, „sich wie
eine UN-kompatible NGO zu
gerieren“. Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wandte sie sich
dagegen, „jede Gegenmeinung“ beim Thema Corona „als Rechtspopulismus zu verunglimpfen“. Sie
verurteilte die als Maßnahme zur Eindämmung des Virus erfolgten Gottesdienst-Absagen und
bezeichnete diese als „reine Schikane“. Die meisten Kirchen, so ihre
Begründung, seien „so groß, dass bei den wenigen Menschen, die zur Messe
kommen, der Abstand auch schon vor der Corona-Krise leicht eingehalten wurde.“
Sie kritisierte auch die Deutsche
Bischofskonferenz, die die Absage der Gottesdienste mitgetragen hat.
Sie sagte, man könne „tatsächlich den Eindruck bekommen, dass hier Staatsfunktionäre
brav und gehorsam agieren, die an das Opfermahl gar nicht mehr zu glauben
scheinen“. Die Bischofskonferenz ist in ihren Augen „überflüssig, denn sie
raubt den Herren viel Zeit und Kraft“. Jeder Oberhirte sei in seiner Diözese
„ein souveräner Fürst“, der frei schalten und walten könne.[58][59]
Im Rahmen der Corona-Krise äußerte
Thurn und Taxis außerdem, dass „der Teufel die Ursache für alles [ist], was
auf der Erde schlecht läuft“, in diesem Zusammenhang nach ihrer Sicht auch für
das Coronavirus. Man könne in allem, was auf der Welt passiere, einen
„Fingerzeig Gottes“ erkennen. Ihr Eindruck sei, „dass Sex und Shoppen
wunderbare Ruhigstellungsdrogen sind, sodass Religion einfach im Bedürfniskanon
der Menschen keinen Stellenwert mehr hat“. „Je weiter wir uns von Gott
entfernen, desto breiter wird die Machtbasis des Bösen.“ Sie selbst habe sich
„früh entschieden, auf der Seite der Guten für den Glauben an Gott zu kämpfen“.[60][61]
Die „westliche Ideologie“ bezeichnete
sie als „Gefahr“, die sich „gegen das natürliche Leben der Menschen, gegen die
Familie“ richte. Bei einem Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg sagte sie 2019,
man müsse „etwas tun, um die Russland-Phobie in Europa zu beenden. Die russische
Lebensweise ist die, die wir hier in Europa brauchen“. Vom Fernsehmagazin Monitor zum russischen
Überfall auf die Ukraine befragt sagte sie 2022, man habe „ja
gar nicht die Möglichkeit, informiert zu sein“. Man bekomme nur die Sicht „der
westlichen Kriegspartei“; es gebe eine „Sperre von Informationen“. Man wisse,
„dass der Krieg schrecklich ist, dass ständig Waffen geliefert werden, dass
Städte zerbombt werden, dass Menschen fliehen“. Aber, so Thurn und Taxis, „was
die Hintergründe sind, wer was wo finanziert, wer seine Partikularinteressen,
das wissen wir nicht. Wir wissen nur, Putin ist
böse, Selenski ist
klasse“. Neil
Datta, Sekretär des Europäischen Forums für sexuelle und reproduktive
Rechte, stellte Gloria von Thurn und Taxis in eine Reihe mit Personen, die
„quasi die inoffizielle Rolle von Botschaftern für russische Ideen, russische
Positionen“ spielten.[62]
Ende 2021 sagte Thurn und Taxis in
der YouTube-Show Achtung, Reichelt! des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt, dass Herzogin Meghan,
die Frau Prinz Harrys,
„Rassismus als Geschäftsmodell“ verwende.
Auch die Kritik am Umgang arabischer Länder mit dem Thema Homosexualität
spielte sie herunter und behauptete, dass Schwule im Nahen Osten „anständige
Leute“ seien, die „aus religiösen Gründen ihr Schlafzimmer und ihre Sexualität
etwas diskret behandeln. So wie anständige Leute bei uns auch“. Über die bei
der Fußball-WM in Katar diskutierte One-Love-Kapitänsbinde äußerte
sie, derjenige solle die Armbinde tragen, „der unbedingt seine tierischen
Instinkte ausleben will, damit man sieht: ‚Aha, der will Sex‘“. Für diese
Äußerungen wurde sie kritisiert. Auf einer eigens eingerichteten Website wurde
sie als „Thurn und Toxisch“ bezeichnet.-
posteado por kalais 22/1/2023 - ch