Eine Seefahrt die ist
lustig https://www.youtube.com/watch?v=KrNz-f3jHlQ Polka, oder Foxtrott https://www.youtube.com/watch?v=QVkhn-IXczU
-- Jochen Wiegandt singt und erklärt https://www.youtube.com/watch?v=whVbCaJCXaA
Eine Seefahrt die ist lustig
Eine Seefahrt, die ist schön Denn da kann man fremde Länder Und noch manches andre sehn. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho
Unser Kapitän, der Dicke,
Kaum drei Käse ist er groß, auf der Brücke eine Schnauze, Wie’ne Ankerklüse groß. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho
In der Rechten einen Whiskey,
In der Linken einen Köm, Und die spiegelblanke Glatze, Das ist unser Kapitän. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho
In der einen Hand die Kanne,
In der andern Hand den Twist, Und dazu die große Schnauze, Fertig ist der Maschinist. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho
[fehlende Strophen im Netz suchen]
|
Und man hat sich dann gewaschen
Und man denkt, nun bist du rein; Kommt so’n Bootsmannsmaat der Wache: „Wasch dich noch einmal du Schwein!“ Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho. . .
In des Bunkers tiefsten Gründen,
Zwischen Kohlen ganz versteckt, Pennt der allerfaulste Stoker, Bis der Obermaat ihn weckt. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho
„Komm mal rauf, mein
Herzensjunge,
Komm mal rauf, du altes Schwein, Nicht mal Kohlen kannst du trimmen Und ein Heizer willst du sein?“ Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho. . .
…In der Heimat
angekommen,
Fängt ein neues Leben an, Eine Frau wird sich genommen, Kinder bringt der Weihnachtsmann. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho |
·
“drei Käse hoch” = Dreikäsehoch ist eine umgangssprachliche und scherzhafte Bezeichnung für ein
kleines (also nicht hochgewachsenes) Kind. Sie wird zumeist dann angewandt, wenn
von Seiten des Kindes ein aufmüpfiges oder freches Verhalten beobachtet wird.
Auch Rotznase = mocoso.-
·
“auf der Brücke eine
Schnauze,
wie’ne Ankerklüse groß. » = sobre el puente de comando, una bocaza grande como cada una de las aberturas a uno y otro lado de la roda del buque, por donde pasan las maromas o cadenas de amarre.
wie’ne Ankerklüse groß. » = sobre el puente de comando, una bocaza grande como cada una de las aberturas a uno y otro lado de la roda del buque, por donde pasan las maromas o cadenas de amarre.
·
Köm = Kümmelschnaps, aguardiente de Kümmel.
·
Twist = estopa, esparto o estropajo.
·
Bunker = Schiffslagerraum für Kohle = bodega, depósito, carbonera.
·
Stoker = fogonero, foguista (voz inglesa).
·
Obermaat = Maat. Steuermann- bzw. Bootsmann- contramaestre.
·
trimmen = palear, manejar con la pala el carbón.-
-o-o-
die Schifffahrt = der Schiffsverkehr (DWDS) > Schifffahrt · ↗Seefahrt · ↗Wasserverkehr BEISPIELE : auf der Elbe herrscht eine lebhafte Schifffahrt / wegen starken Nebels wurde die Schifffahrt vorübergehend eingestellt.
Schiff n. ‘Wasserfahrzeug’, eine
gemeingerm. Bildung (*skipa-), vielleicht zu der Wurzel *skē̌i- ‘schneiden, trennen, scheiden’ (s. ↗scheiden), so daß von einer
Bedeutung ‘ausgeschnittener, ausgehöhlter Baumstamm’ auszugehen ist. Im Sinne
von ‘Kirchenlanghaus’ (seit etwa 1500) von mlat. navis (eigentlich
‘Schiff’), das diese übertragene Verwendung vielleicht aus einer Vermischung
von griech. naós (ναός)
‘Tempel’ und griech. ná͞us (ναῦς) ‘Schiff’ bezogen hat.
schiffen1 Vb. ‘zu
Schiff reisen, mit dem Schiff befördern’, sich einschiffen, zu Schiff fahren,
befördern’, ‘ein Schiff ausrüsten, fortbewegen’, heute vornehmlich in den
Präfixbildungen sich einschiffen, etw. verschiffen,umschiffen.
schiffen2 Vb. ‘Wasser
lassen, harnen’ (18. Jh.), aus der Studentensprache, zu Schiff‘ Nachtgeschirr’;
= Schiff ‘Gefäß’.
Schiffer m. ‘Schiffsführer,
Schiffseigner’ (15. Jh.), entsprechend mnd. schipper und schiphere ‘Schiffsherr’;
daraus auch in der Literatursprache Schipper m. ‘Kapitän’
(19. Jh.) sowie abgeleitetes schippern Vb. ‘mit dem Schiff fahren’ (19. Jh.).
Schiffbruch m. ‘Untergang
eines beschädigten oder gescheiterten Schiffes, Havarie’, Schiffahrt f. ‘Seereise,
Schiffsverkehr, Verkehr zu Wasser’,
schiffreich Adj. ‘schiffbar’,
ist am ehesten eine Zusammensetzung mit mhd.(ge)rech(t) ‘geordnet,
in rechtem Zustand’ anzunehmen, zu ↗recht (s. d.); daher mhd. schifreches wazzer ‘für
Schiffe geeignetes Gewässer’. Oder ‘von vielen Schiffen befahren’.-
-o-o-
Duden : Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben https://www.duden.de/suchen/sprachwissen/Schiffahrt
Treffen bei Wortzusammensetzungen drei
gleiche Konsonanten oder Vokale aufeinander, so gilt in neuer Rechtschreibung, dass alle drei
geschrieben werden. In alter Rechtschreibung
galt die Regel, dass drei Konsonanten nur dann zu schreiben sind, wenn ein
weiterer Konsonant folgt, also beispielsweise Balletttruppe und Schifffracht,
aber „Ballettänzerin" und „Schiffahrt". In
neuer Rechtschreibung spielt es also keine Rolle mehr, was folgt, alle
Konsonanten – und Vokale – müssen geschrieben werden. Hintergrund dieser
Neuregelung ist übrigens die Erhaltung der jeweiligen Wortstämme. Richtig sind
also Schreibungen wie Fußballländerspiel,
Delikatesssenf und Gewinnnummer, aber auch
Teeei, Hawaiiinseln und Kaffeeernte.
Diese
Regelung gilt nicht nur für die Zusammensetzung von Substantiven, sondern auch
für Adjektive und Verben. Beispiele sind etwa Kombinationen wie schnelllebig, helllila, stilllegen oder wettturnen.
Es gibt
allerdings eine Schreibalternative: Wenn Ihnen das Schriftbild einer
Zusammensetzung wie Metalllegierung oder Hawaiiinseln unübersichtlich und schwer lesbar
erscheint, dürfen Sie alternativ einen Bindestrich setzen und Metall-Legierung
oder Hawaii-Inseln schreiben.
Diese Regelung gilt nicht nur für die Zusammensetzung von Substantiven, sondern auch für Adjektive und Verben. Beispiele sind etwa Kombinationen wie schnelllebig, helllila, stilllegen oder wettturnen.
Es gibt allerdings eine Schreibalternative: Wenn Ihnen das Schriftbild einer Zusammensetzung wie Metalllegierung oder Hawaiiinseln unübersichtlich und schwer lesbar erscheint, dürfen Sie alternativ einen Bindestrich setzen und Metall-Legierung oder Hawaii-Inseln schreiben.
Regeln der deutschen Rechtschreibung
Entsprechend den Empfehlungen
des Rats für deutsche Rechtschreibung
- https://www.dwds.de/d/orthografie#r45
45 - Man kann einen
Bindestrich setzen zur Hervorhebung einzelner Bestandteile, zur Gliederung
unübersichtlicher Zusammensetzungen, zur Vermeidung von Missverständnissen oder
beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben.
Dies betrifft
(1) Hervorhebung einzelner Bestandteile, zum Beispiel:
der dass-Satz, die Ich-Erzählung, das Ist-Aufkommen, die Kann-Bestimmung, die Soll-Stärke; die Hoch-Zeit, das Nach-Denken, Vor-Sätze, be-greifen
(2) unübersichtliche Zusammensetzungen, zum Beispiel:
Arbeiter-Unfallversicherungsgesetz, Haushalt-Mehrzweckküchenmaschine, Lotto-Annahmestelle,Mosel-Winzergenossenschaft, Software-Angebotsmesse, Ultraschall-Messgerät
(3) Vermeidung von Missverständnissen, zum Beispiel:
Drucker-Zeugnis und Druck-Erzeugnis, Musiker-Leben und Musik-Erleben; re-integrieren
(4) Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben in Zusammensetzungen, zum
Beispiel:
Hawaii-Inseln, Kaffee-Ersatz, See-Elefant, Zoo-Orchester; Bett-Tuch, Schiff-Fahrt, Schrott-Transport
E1: Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv +
Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie Zusammensetzungen verhalten,
werden zusammengeschrieben; ebenso ist die verdeutlichende Schreibung mit
Bindestrich möglich: Sexappeal (Sex-Appeal),Sciencefiction (Science-Fiction), Shoppingcenter (Shopping-Center), Desktoppublishing (Desktop-Publishing), Midlifecrisis (Midlife-Crisis)
E2: Aus dem Englischen stammende Substantivierungen aus Verb + Adverb
schreibt man mit Bindestrich; das Adverb wird dann kleingeschrieben, zum
Beispiel: Make-up, Go-in
Daneben ist auch
Zusammenschreibung möglich, sofern die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt ist,
zum Beispiel: Count-down (Countdown), Come-back (Comeback), Knock-out (Knockout), Stand-by (Standby)
2
Zusammensetzungen und Ableitungen, die Eigennamen als Bestandteile enthalten
§
46 - Man setzt einen Bindestrich in Zusammensetzungen, die
als zweiten Bestandteil einen Eigennamen enthalten oder die aus zwei Eigennamen
bestehen.
-o-o-
Übersicht zu
“fahren” (siehe dieses Verb im DWDS)
fahren Vb. ‘sich mit einem Fahrzeug fortbewegen, es lenken,
steuern’. Ahd. faran (8. Jh.), mhd. varn, varen, asächs. aengl. faran (engl. to fare ‘ergehen, leben’), mnd. mnl. vāren, nl. varen, anord. fara, schwed. fara, got.faran ist ursprünglich die allgemeinste Bezeichnung für jede
Art der Fortbewegung (‘gehen, reiten, fahren, schwimmen, fliegen’ in sich
einschließend) und wird erst allmählich auf die Fortbewegung mit Wagen, Schiffen, Fahrzeugen
aller Art eingeschränkt; doch vgl. noch fahrendes (‘umherziehendes’) Volk, den Abschiedsgruß fahr wohl sowie Schlittschuh, Ballon fahren.
Das gemeingerm. Verb gehört mit
griech. perā́n(περᾶν) ‘hinüberbringen, durchdringen,
hindurchkommen’, póros (πόρος) ‘Durch-, Zu-, Übergang’, ‘reisen’, lat. portāre ‘tragen, bringen’, ‘emporfliegen, sich erheben’, russ.
(derb) perét’ (переть) ‘gehen’ ‘hinüberführen, -bringen, -kommen, durchdringen, fliegen’; auch ↗Fähre, ↗Fahrt, vergehen, durch Fahren
beschädigen’, ahd. zirfaran ‘zergehen’ (Hs. 12. Jh.), mhd. zervarn ‘auseinander, in Stücke gehen’. zerfahren2 Part.adj. ‘ausgefahren, durch Fahren beschädigt’,
meist übertragen ‘auseinander gefallen, nicht festen Sinnes, unkonzentriert,
unbeständig, gedankenlos’ (19. Jh.). Fahrer m. ‘Lenker eines Fuhrwerks’ (18. Jh.),
Nomen agentis zu fahren, in der Bedeutung ‘Lenker eines
Kraftwagens, Chauffeur’ um 1900 wohl aus Kraftwagenfahrer verkürzt. Früher bezeugt als Grundwort
von Komposita, vgl. mhd.lantvarære, nhd. Landfahrer ‘Reisender, Pilger, Landstreicher’, See-, Wallfahrer (17. Jh.). fahrend Part.adj.‘ohne festen Aufenthaltsort’,
substantiviert ‘Reisender’ (8./9. Jh.), adjektivisch in der Wendung
‘beweglicher Besitz’; ‘wandernd, umherziehend’ (von Spielleuten u. dgl., ‘umherziehendes, nicht seßhaftes Volk’). fahrig Adj.‘unruhig, hastig, unkonzentriert’,
spätmhd. verec, veric ‘zur Ausfahrt bereit’, nhd. ferig ‘behende, rasch’ (16. Jh.), danach erst wieder in der heutigen Bedeutung seit dem
18. Jh. durchgehend gebräuchlich. Fahrlässig
Adj. ‘unachtsam,
nachlässig’ ‘geschehen lassen, nachlässig sein, ungestraft lassen’
weitergebildet (nicht zu ↗lässig Adj., s. d.); häufig in der Rechtssprache; Fahrlässigkeit f. ‘(strafbare)
Unachtsamkeit’ (15. Jh.). Vorfahr m. ‘Ahne’, mhd. vorvar(e), mnd. vorvāre,
eigentlich ‘Vorangehender’. Nachfahr m. ‘Nachkomme’, mhd. nāchvar.
Fahrgast m. (2.
Hälfte 19. Jh.), Verdeutschung für ↗Passagier (s.d.)
Fahrkarte f. auch Fahrschein: Verdeutschung für ↗Billett , -
Fahrplan m. ‘Verzeichnis der Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel’ (2.
Hälfte 19. Jh.) sind mit der Entwicklung des Eisenbahnwesens entstanden.
Fahrrad n. ‘einspuriges
zweirädriges Tretfahrzeug’ (Ende 19. Jh.), Verdeutschung für Veloziped , modern meist verkürzt zu ↗Rad -
45 - Man kann einen
Bindestrich setzen zur Hervorhebung einzelner Bestandteile, zur Gliederung
unübersichtlicher Zusammensetzungen, zur Vermeidung von Missverständnissen oder
beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben.
der dass-Satz, die Ich-Erzählung, das Ist-Aufkommen, die Kann-Bestimmung, die Soll-Stärke; die Hoch-Zeit, das Nach-Denken, Vor-Sätze, be-greifen
Arbeiter-Unfallversicherungsgesetz, Haushalt-Mehrzweckküchenmaschine, Lotto-Annahmestelle,Mosel-Winzergenossenschaft, Software-Angebotsmesse, Ultraschall-Messgerät
Drucker-Zeugnis und Druck-Erzeugnis, Musiker-Leben und Musik-Erleben; re-integrieren
Hawaii-Inseln, Kaffee-Ersatz, See-Elefant, Zoo-Orchester; Bett-Tuch, Schiff-Fahrt, Schrott-Transport
§
46 - Man setzt einen Bindestrich in Zusammensetzungen, die
als zweiten Bestandteil einen Eigennamen enthalten oder die aus zwei Eigennamen
bestehen.
-o-o-
Übersicht zu
“fahren” (siehe dieses Verb im DWDS)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen